28.7.2019
Für die, die’s nicht so recht glauben konnten: Es sind tatsächlich „normale“ Flugzeuge, mit denen man nach Ladakh fliegt. 🙂
Für 180 Passagiere, ich hab‘ heute extra die Reihen gezählt und es ausgerechnet.
Der Flug ist für mich immer so, dass ich mir denke, allein dafür hat sich’s schon ausgezahlt. Aber das muss nicht für jeden so sein, ich hab‘ da vielleicht einen ganz eigenen Spleen.
Abflug in Delhi…
Und dann wird’s grau.
Über dem Smog und den Wolken…
Diesmal hatten wir einen äußerst mitteilsamen Piloten. Er hat uns lang und breit erklärt, warum wir eine halbe Stunde Verspätung haben. Einer der Gründe war, dass das Flugzeug vor uns wegen des schlechten Wetters in Leh nicht landen konnte.
Schlechtwetter heißt in diesem Fall Wolken und Regen. Da man bei der Landung auf Sicht fliegen muss, drehen die Piloten in so einem Fall um und fliegen nach Delhi zurück. Was dann mit den Passagieren genau passiert, weiß ich auch nicht.
Wir hatten Glück und das Wetter war besser.
Eintauchen in die Wolkendecke beim Landeanflug …
Vorbei an den Felsen…
Und kurz vor der Landung in Leh…
Flughafenidylle …
Man muss hier natürlich wieder ein extra Formular ausfüllen, fast so, als ob man in ein anderes Land einreisen würde.
Das Gepäcksband mit „Werbung“…
Seit Neuestem verkaufen sie hier Sauerstoffflaschen, wegen der Höhe. Ob die irgendetwas bringen, weiß ich allerdings nicht. Ich setze auf Trinken.
Der Flughafen von außen, benannt nach dem Oberhaupt des Klosters, das sich ganz in der Nähe der Landebahn befindet.
Angekommen, nach einer Nacht mit kaum Schlaf.
Eine gute Reise wünsche ich dir!
Danke!